Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung ist ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen Vorsorge, der mit einer gründlichen Gebissuntersuchung beginnt. Dabei werden potenzielle Problembereiche identifiziert und individuelle Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt. Anschließend erfolgt die sorgfältige Entfernung von Belägen auf den Zahnoberflächen, in den Zahnzwischenräumen und den Zahnfleischtaschen. Diese Bereiche sind oft schwer zu erreichen und können beim häuslichen Zähneputzen vernachlässigt werden, was zu Plaquebildung und Zahnfleischerkrankungen führen kann. Mithilfe spezieller Instrumente und Techniken werden Plaque und Zahnstein effektiv entfernt, um das Risiko von Karies und Parodontitis zu reduzieren. Nach der Reinigung werden die Zähne poliert, um Oberflächenverfärbungen zu beseitigen und die Glätte der Zahnoberflächen zu verbessern. Die professionelle Zahnreinigung trägt nicht nur zur Erhaltung der Mundgesundheit bei, sondern trägt auch dazu bei, ein strahlendes Lächeln zu bewahren und das Selbstbewusstsein des Patienten zu stärken. Unsere hochqualifizierten Dentalhygienikerinnen führen die Behandlung mit großem Fachwissen und Einfühlungsvermögen durch, um unseren Patienten eine angenehme und effektive Erfahrung zu bieten.

Eine professionelle Zahnreinigung bietet eine gründlichere Reinigung als die häusliche Zahnpflege allein. Durch den Einsatz spezieller Instrumente können Plaque, Zahnstein und Verfärbungen entfernt werden, die sich auch bei einer sorgfältigen häuslichen Pflege ansammeln können. Darüber hinaus können Zahnärzte oder Dentalhygieniker während der Reinigung potenzielle Problembereiche identifizieren und individuelle Tipps zur Mundhygiene geben, um langfristige Gesundheitsziele zu erreichen.

Regelmäßige Zahnreinigungen sollten bereits im Kindesalter beginnen, sobald die ersten Zähne durchbrechen. Frühzeitige Gewöhnung an professionelle Reinigungen fördert nicht nur eine gute Mundhygiene, sondern kann auch dazu beitragen, Kinder auf den Zahnarztbesuch vorzubereiten und mögliche Ängste zu reduzieren.

Idealerweise sollte man alle 6 bis 12 Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Die Häufigkeit kann jedoch je nach individuellen Faktoren wie Zahn- und Zahnfleischgesundheit sowie persönlichen Risikofaktoren variieren. Menschen mit einem höheren Risiko für Zahnfleischerkrankungen oder Karies können möglicherweise von häufigeren Reinigungen profitieren.

Ja, eine professionelle Zahnreinigung kann bei der Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen helfen. Durch die Entfernung von Plaque und Zahnstein wird das Risiko von Kariesbildung und Zahnfleischerkrankungen reduziert. Darüber hinaus ermöglicht die gründliche Reinigung eine bessere Mundhygiene und trägt zur langfristigen Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch bei.

Gerne lernen wir Sie persönlich kennen.

Nicht warten jetzt vorbeugen!

Vogelheimer Str. 136

45329 Essen

Email:

info@zahnarztpraxis-brajshori.de

Telefon:

0201 34 02 10