In der Parodontologie liegt unser Fokus auf der Prävention und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparats, insbesondere der schwerwiegenden Parodontitis. Wir verstehen, dass eine gesunde Mundhygiene und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen entscheidend sind, um parodontale Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Unsere erfahrene und einfühlsame Praxisteam steht Ihnen dabei zur Seite, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln und Sie bei der Erhaltung Ihrer Mundgesundheit zu unterstützen.
Die Parodontitis ist eine ernsthafte Erkrankung, die, wenn sie unbehandelt bleibt, zu schwerwiegenden Folgen wie Zahnverlust führen kann. Daher ist es wichtig, auf erste Anzeichen von Parodontitis wie Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang oder Zahnlockerung zu achten und frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit unserer fundierten Kenntnis der Parodontologie und modernsten Behandlungsmethoden können wir Ihnen dabei helfen, Ihre Mundgesundheit zu erhalten und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine hochwertige parodontologische Behandlung anzubieten, sondern Ihnen auch die Werkzeuge und Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie benötigen, um Ihre Mundgesundheit langfristig zu bewahren. Wir glauben an eine ganzheitliche Betreuung und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten und Ihr Lächeln ein Leben lang strahlt.
Parodontitis entsteht durch eine chronische Entzündung des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats, die durch bakterielle Plaque verursacht wird. Wenn Plaque nicht regelmäßig durch gründliches Zähneputzen und Zahnseide entfernt wird, können sich die Bakterien vermehren und Entzündungen im Zahnfleisch verursachen. Diese Entzündungen können sich dann auf den Kieferknochen ausbreiten und zu einer Schädigung des Zahnhalteapparats führen.Symptome einer Parodontitis können vielfältig sein und umfassen Zahnfleischbluten.
Symptome einer Parodontitis können vielfältig sein und umfassen Zahnfleischbluten, Zahnfleischschwellungen, Zahnfleischrückgang, Zahnlockerung, Mundgeruch sowie eine Veränderung des Zahnstands. Einige Patienten können auch Schmerzen beim Kauen oder eine erhöhte Empfindlichkeit der Zähne bemerken.
Zur Behandlung von Parodontitis stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung. Dazu gehören professionelle Zahnreinigungen, bei denen Zahnstein und Plaque entfernt werden, sowie Wurzelplanungen, bei denen die Wurzeloberflächen geglättet werden, um Bakterienablagerungen zu reduzieren. In fortgeschrittenen Fällen kann eine Parodontalchirurgie erforderlich sein, um tieferliegende Infektionen zu behandeln und geschädigtes Gewebe zu reparieren. Zusätzlich ist eine unterstützende Parodontaltherapie wichtig, um den langfristigen Erfolg der Behandlung sicherzustellen.
Patienten können ihr Risiko für Parodontitis verringern, indem sie eine konsequente Mundhygienepraxis befolgen, einschließlich regelmäßigem und gründlichem Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und Mundspülung. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, kann ebenfalls dazu beitragen, das Risiko für Parodontitis zu reduzieren. Der Verzicht auf Tabakkonsum und regelmäßige zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind ebenfalls wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Parodontitis
45329 Essen
info@zahnarztpraxis-brajshori.de
0201 34 02 10